Bis zur Premiere stellen wir Ihnen die Künstler vor, die an der Realisierung von „Orpheus“ beteiligt sind.
Sie ist in Tunesien geboren, in Kenia aufgewachsen, hat in Deutschland, Marokko, Ägypten und zuletzt zehn Jahre lang wieder in Kenia gelebt. Gerade ist sie für ein Jahr auf Mauritius – als ihr „Orpheus über den Weg läuft“. Die Modedesignerin Ve Kessen-Soltmann, an vielen Orten auf der Welt zuhause, erobert sich nun auch die Theaterwelt und entwirft das Kostümbild für die diesjährige Produktion. Weiterlesen
Das Winterthurer Orchester ist da!
/0 Kommentare/in Allgemein, Festival, Gastkünstler, Musikkindergarten, Opernproduktion, Orchester, Orpheus, Proben /von Frederik AhlgrimmAm Montag war es endlich soweit. Die 39 Mitglieder des Jugendsinfonieorchesters des Konservatoriums im Schweizerischen Winterthur kamen auf Mauritius an. Um fünf Uhr morgens wurden die Musiker, ihr Dirigent Simon Wenger sowie zwei Dozenten am Flughafen abgeholt und nachmittags am Strand vom Chor und dem Produktionsteam der Oper begrüßt. Und wie auch sonst haben wieder unzählige Freiwillige mitgeholfen, damit ihr Aufenthalt hier ein voller Erfolg wird. Für alle Jugendlichen des Winterthurer Konservatoriums haben sich Gastfamilien gemeldet, die sich um das Wohlergehen der Schweizer Jugendlichen kümmern und dafür sorgen, dass sie das echte mauritische Leben in sich aufsaugen können. Und natürlich hat sich auch jemand gefunden, der die Ausflüge organisiert hat, damit neben den musikalischen auch kulturelle Eindrücke bleiben – von drei Wochen Aufenthalt in Mauritius. Weiterlesen
KÜNSTLER II: Ve Kessen-Soltmann, Kostümbild
/0 Kommentare/in Allgemein, Festival, Kostüm, Opernproduktion, Orpheus, Proben /von Martin HollmannBis zur Premiere stellen wir Ihnen die Künstler vor, die an der Realisierung von „Orpheus“ beteiligt sind.
Sie ist in Tunesien geboren, in Kenia aufgewachsen, hat in Deutschland, Marokko, Ägypten und zuletzt zehn Jahre lang wieder in Kenia gelebt. Gerade ist sie für ein Jahr auf Mauritius – als ihr „Orpheus über den Weg läuft“. Die Modedesignerin Ve Kessen-Soltmann, an vielen Orten auf der Welt zuhause, erobert sich nun auch die Theaterwelt und entwirft das Kostümbild für die diesjährige Produktion. Weiterlesen
Die Krux mit den Flügen
/0 Kommentare/in Allgemein, Festival, Flüge, Gastkünstler, Opernproduktion, Orpheus, Spenden /von Martin HollmannDie Vorbereitungszeit der Produktion von Orpheus in der Unterwelt fiel in diesem Jahr äußerst kurz aus – Grund war die substantielle Umstrukturierung der Trägerorganisation, die mit der „Indian Ocean Performing Arts Ltd.“ in diesem Frühjahr neu gegründet wurde. Aus demselben Grund sind auch jetzt, einen knappen Monat vor der Premiere, noch nicht alle Flüge der Gastkünstler finanziert.
Flüge nach Mauritius sind naturgemäß nicht ganz billig, und natürlich stellt sich die Frage, ob es nicht auch ohne ginge. Weiterlesen
KÜNSTLER I: Ludivine Petit, Regie
/0 Kommentare/in Allgemein, Festival, Opernproduktion, Orpheus, Proben, Regie /von Martin HollmannIn den kommenden Wochen möchten wir Ihnen all die Künstler vorstellen, die an der Realisierung von „Orpheus“ beteiligt sind.
Die Regisseurin Ludivine Petit und Martin Wettges lernten sich bei einer gemeinsamen Arbeit an der Staatsoper Berlin kennen. Als dann im Jahr 2012 auf Mauritius der Regie-Posten für die Inszenierung der „Traviata“ zu besetzen war, ließ Petit sich nicht zweimal bitten. Heuer zeichnet sie nunmehr zum dritten mal in Folge für die mise-en-scène verantwortlich. Weiterlesen
Orpheus: Was bisher geschah
/0 Kommentare/in Allgemein, Festival, Opernproduktion, Orpheus, Proben /von Frederik AhlgrimmIn nicht einmal mehr zwei Monaten, am 31. Juli, wird die letzte Aufführung von Orphée aux Enfers über die Bühne gehen – kaum vorstellbar, was bis dahin noch alles klappen muss. Andererseits: Wenn ich auf die vergangenen Wochen zurückblicke, ist es auch erstaunlich, wie vieles in wie kurzer Zeit geschehen und gelungen ist. Weiterlesen
Winterthurer Sinfonieorchester spielt „Orpheus“
/0 Kommentare/in Allgemein /von Martin HollmannAuf internationalen Festivals und Konzerttourneen ist es bereits begeistert aufgenommen worden, nun steht die vermutlich weiteste Reise in der Geschichte des Orchesters an: Wir freuen uns sehr, dass im kommenden Jahr das Winterthurer Jugendsinfonieorchester (WJSO) unter seinem künstlerischen Leiter Simon Wenger auf Mauritius zu Gast sein wird! Weiterlesen
La Traviata auf Mauritius als Video
/0 Kommentare/in Allgemein /von Martin HollmannRund um die Produktion von La Traviata im Jahr 2012 ist unter der Regie des mauritischstämmigen Berliners Anthony Lew Shun eine abendfüllende Filmdokumentation entstanden, die demnächst auch hier in Deutschland gezeigt werden soll. Weiterlesen
Operetta in Mauritius
/0 Kommentare/in Allgemein /von Martin HollmannEin Text von Thierry Nic-Tuher, den wir aus dem 1. Newsletter genommen haben und erneut als Blogtext veröffentlicht. Weiterlesen
Orpheus kehrt zurück!
/0 Kommentare/in Allgemein /von Martin HollmannEines der meistgespielten Stücke auf Mauritius schon im 19. Jahrhundert war Jacques Offenbachs Orpheus in der Unterwelt. 2015 kehrt die opéra comique zurück. Weiterlesen