GitarrenschülerInnen von TiRodrigues

„Wir sind auf dem richtigen Weg!“: Gitarrenlehrer Eric Cathan erzählt vom Projekt „TiRodrigues“

Eric Cathan ist ausgebildeter klassischer Gitarrist und einer der Gitarrenlehrer des MMF-Projektes „TiRodrigues“. Mit 13 Jahren nahm er das erste Mal eine Gitarre in die Hand, mit 15 Jahren packte ihn endgültig das Interesse, das Instrument zu erlernen. Er besuchte Unterricht und begann bereits als 17-Jähriger Gitarrenunterricht zu geben. Er und einige Freunde eröffneten schließlich 1980 eine eigene Musikschule unter dem Namen „Centre Artistique Mauricien“ – es war die erste ihrer Art auf der Insel. Drei Jahre später zog es Eric jedoch nach Paris: Er studierte Musik und Gitarre an der Ecole Normale de Musique de Paris bei Rafaël Andia. Anschließend emigrierte er mit seiner Familie nach Australien, wo er verschiedene Gitarrenfestivals und Konzertreihen ins Leben rief und dabei half, die inzwischen große Vereinigung Classical Guitar Society mit zu begründen. Seit 2017 ist er wieder auf Mauritius und führt seine Mission fort. Weiterlesen

Albert Ginthör und Helene von Bibra

Instrumentenspende für den musikalischen Nachwuchs

Vor Kurzem konnten wir einige Instrumente aus privaten Nachlässen gegen eine Geldspende entgegennehmen und können sie nun nach Mauritius schicken und dem musikalischen Nachwuchs sowie der Mauritian Music Academy zur Verfügung stellen. Das Geld für die Spende wiederum hatten wir im Sommer vom Rotary-Club Steyr/Oberösterreich erhalten, der somit die Akquise dieser Instrumente möglich gemacht hat. Weiterlesen

Gruppenfoto

Eindrücke von „La Veuve joyeuse“

Die Premiere ist geschafft. Es gab Standing Ovations für den Kulturaustausch zwischen Walzer und Sega, den magischen Kulturkontakt zwischen Deutschen und Mauritiern. Die Aufregung Backstage war groß, genauso wie die Freude. Das Publikum wurde mitgerissen, und die Stimmung war sehr gut. Untypisch für eine Opernvorstellung, aber umso typischer für Segamusik wurde bei einigen Nummern mitgeklatscht. Für alle, die leider nicht dabei sein konnten oder auch nicht zu den weiteren Vorstellungen kommen können, gibt es hier ein paar Eindrücke. Weiterlesen

Orpheus und Eurydike

Orpheus auf Mauritius: Produktionsnotizen

Seit einer guten halben Woche laufen die Vorstellungen von Offenbachs Operette Orpheus in der Unterwelt. Die Mauritier lieben Operette, seit jeher, und so kommt es nicht von ungefähr, dass Orpheus das meistgespielte Stück in der Operngeschichte des Landes ist.
Für die Regisseurin Ludivine Petit war es ein beachtliches Stück Arbeit, das Werk auf die Bühne zu bringen, so kleinteilig ist es gebaut, so genau müssen die schnellen Dialoge und Pointen gesetzt werden, so viel muss erfunden und entwickelt werden, um dem Anspielungs- und Situationsreichtum der Partitur gerecht zu werden.
Dass sie es mit Bravour gemeistert hat, beweisen die sich überschlagenden Kritiken und das begeisterte Publikum, das bislang noch bei jeder Vorstellung geschlossen stehende Ovationen gespendet hat. Besonders gut kommt die Inszenierung übrigens bei Kindern an, die trotz der zweieinhalb Stunden Dauer vollkommen gefesselt und begeistert sind. Weiterlesen

Orchester im SCT

Das Winterthurer Orchester ist da!

Am Montag war es endlich soweit. Die 39 Mitglieder des Jugendsinfonieorchesters des Konservatoriums im Schweizerischen Winterthur kamen auf Mauritius an. Um fünf Uhr morgens wurden die Musiker, ihr Dirigent Simon Wenger sowie zwei Dozenten am Flughafen abgeholt und nachmittags am Strand vom Chor und dem Produktionsteam der Oper begrüßt. Und wie auch sonst haben wieder unzählige Freiwillige mitgeholfen, damit ihr Aufenthalt hier ein voller Erfolg wird. Für alle Jugendlichen des Winterthurer Konservatoriums haben sich Gastfamilien gemeldet, die sich um das Wohlergehen der Schweizer Jugendlichen kümmern und dafür sorgen, dass sie das echte mauritische Leben in sich aufsaugen können. Und natürlich hat sich auch jemand gefunden, der die Ausflüge organisiert hat, damit neben den musikalischen auch kulturelle Eindrücke bleiben – von drei Wochen Aufenthalt in Mauritius. Weiterlesen