Letzten Dezember berichteten wir von Cedric Naynas bevorstehendem Abenteuer. Nun ist er bereits ein knappes halbes Jahr in Hamburg an der Stage School. Dass er es bis dahin geschafft hat, ist eine wahre Leistung. Und dabei hasste er das Singen lange Zeit! Wie das? Alle aus seiner Familie singen, und er hat sich, als eher schüchterner Zeitgenosse, bis er 17 Jahre alt wurde eher davon fern gehalten. Doch zum Glück kam die Gelegenheit: Ein Freund überzeugte ihn, bei einem Chor-Casting mitzusingen. Dem Leiter gefiel Cedrics schöne tiefe Stimme, und so führte eins zum anderen: Unterricht am Conservatoire, Chorist im Opernchor von Katrin Caine, dann Gesangsunterricht bei ihr, Véronique Zuël und Jean-Michel-Ringadoo.
Weiterlesen
Instrumentenspende für den musikalischen Nachwuchs
/0 Kommentare/in Allgemein, Bildungsprojekt, Konzert, Musikkindergarten, Musikschule, News, Orchester, Spenden /von Inken MeentsVor Kurzem konnten wir einige Instrumente aus privaten Nachlässen gegen eine Geldspende entgegennehmen und können sie nun nach Mauritius schicken und dem musikalischen Nachwuchs sowie der Mauritian Music Academy zur Verfügung stellen. Das Geld für die Spende wiederum hatten wir im Sommer vom Rotary-Club Steyr/Oberösterreich erhalten, der somit die Akquise dieser Instrumente möglich gemacht hat. Weiterlesen
„The Dodo Who Wanted To Fly“ im Caudan Arts Centre
/0 Kommentare/in Allgemein, Bildungsprojekt, Caudan Arts Centre, Chor, Kostüm, Musical, News /von Inken MeentsIn unserem Email-Interview mit Spendenaufruf berichtete Katrin Caine vor einiger Zeit von ihrem neuen Kindermusical The Dodo Who Wanted To Fly. Inzwischen ist der Zauber schon wieder vorbei. Die gut verkauften Vorführungen Ende November und am 1. Dezember im Caudan Arts Centre flogen nur so dahin, und die Produktion war ein voller Erfolg! Passend zur Geschichte um den flugunfähigen Dodo entstanden viele schöne Bilder und Videos von der bunten, echt mauritischen Inszenierung. Hier ein paar Eindrücke (Fotos © Eric Lee):
Weiterlesen
For the Love of Singing 2.0: Un Concert Classique
/0 Kommentare/in Allgemein, Bildungsprojekt, Chor, Gastkünstler, Konzert, Musikkindergarten, Musikschule, News /von Inken MeentsWeiterlesen
Auf Schwingen
/0 Kommentare/in Allgemein, News /von Martin HollmannDer Dodo erobert wieder den Luftraum: Vor 300 Jahren zuletzt gesichtet, wurde der flugunfähige und nur auf Mauritius vorkommende Vogel von den Europäern alsbald ausgerottet. Katrin Caines neues Kindermusical The Dodo Who Wanted to Fly erweckt den Vogel jetzt nicht nur wieder zum Leben, sondern verleiht ihm sogar Flügel. Vorausgesetzt, die entsprechende Theaterapparatur kann finanziert werden. Wer dabei helfen kann? Sie! In unserem Email-Interview berichtet Caine von Stück und Inszenierung, von ihren pädagogischen Zielen und von der besonderen Sprache, derer sich der Text bedient. Und Sie erfahren, wie Sie spenden können! Weiterlesen
Traumhotel und Musikkultur: Gewinnen Sie eine *****Reise nach Mauritius!
/0 Kommentare/in Allgemein, Bildungsprojekt, Flüge, Musikschule, News, Spenden /von Inken MeentsSie lesen regelmäßig unsere Berichte aus Mauritius und träumen sich jedes Mal selbst dorthin? Träumen Sie doch dort! Anlässlich des Gärtnerplatz-Open Airs im September in München verlosen wir gemeinsam mit Air Mauritius, den Beachcomber-Resorts und Hotels und der Mauritius Tourism Promotion Authority (MTPA) sowie dem Reisebüro Islands4More eine einwöchige Reise für zwei Personen nach Mauritius, mit Unterbringung im *****-Hotel Trou aux Biches Beachcomber Golf Resort & Spa, Katamaran-Ausflug, Konzertkarten (sofern im Reisezeitraum verfügbar) sowie einem Besuch in der Musikschule „Traumwind“. Der zweite Preis ist ein Reisegutschein über 100,- € von Islands4More. Der Erlös kommt dem finanziellen Anschub des neuen Projekts „Mauritian Music Academy“ zugute, zu dem Sie hier mehr erfahren. Weiterlesen
Opera Mauritius 2.0: die „Mauritian Music Academy“
/0 Kommentare/in Allgemein, News /von Martin HollmannUmfassender, langfristiger, grundlegender: Das Projekt „Opera Mauritius“ geht in eine neue Phase. Ab 2020 soll das neugegründete Ausbildungsprojekt „Mauritian Music Academy“ dafür sorgen, dass musikalische Bildung und Fähigkeiten in der Breite nach Mauritius zurückkehren. Das Ziel bis 2030: ein mauritisches Nationalorchester. Weiterlesen
The Time of His Life: Cedric Naynas Musicalausbildung in Hamburg
/0 Kommentare/in Allgemein, Bildungsprojekt, Chor, Musikschule, News, Spenden /von Inken MeentsLetzten Dezember berichteten wir von Cedric Naynas bevorstehendem Abenteuer. Nun ist er bereits ein knappes halbes Jahr in Hamburg an der Stage School. Dass er es bis dahin geschafft hat, ist eine wahre Leistung. Und dabei hasste er das Singen lange Zeit! Wie das? Alle aus seiner Familie singen, und er hat sich, als eher schüchterner Zeitgenosse, bis er 17 Jahre alt wurde eher davon fern gehalten. Doch zum Glück kam die Gelegenheit: Ein Freund überzeugte ihn, bei einem Chor-Casting mitzusingen. Dem Leiter gefiel Cedrics schöne tiefe Stimme, und so führte eins zum anderen: Unterricht am Conservatoire, Chorist im Opernchor von Katrin Caine, dann Gesangsunterricht bei ihr, Véronique Zuël und Jean-Michel-Ringadoo.
Weiterlesen
Mit der Geige in der Hand kommt sie durch die ganze Welt: Simone Strohmeier im Interview
/0 Kommentare/in Allgemein, News /von Inken MeentsDie ursprünglich aus Schönau im Schwarzwald stammende Geigerin Simone Strohmeier gibt zusammen mit der russischen Pianistin Swetlana Meermann-Muret am 6. Juli im Caudan Arts Centre ein Konzert mit Stücken von Bach, Brahms und Schnittke. Sie studierte Violine in Basel und Luzern und konzertierte bereits mit dem Sinfonieorchester und dem Kammerorchester Basel, der Camerata Zürich so wie dem Philharmonischen Orchester Freiburg. Von 2013 bis 2017 war sie Konzertmeisterin und Solistin des „Ensemble La Partita Zürich“, seit 2014 ist sie außerdem Interims-Konzertmeisterin und Stimmführerin des Bachensemble Luzern. Daneben interessiert sie sich für historische Aufführungspraxis und Musikpädagogik. Sie unterrichtete bereits in fernen Ländern wie Südafrika oder Indonesien. Musikpädagogische Bestrebungen werden auch durch das mauritische Konzert gefördert. Es wird organisiert von Opera Mauritius, die für die „Solidarité Musicale“ Spenden in Form eines Solidaritätszuschlages auf die Konzertkarten sammeln, um mauritische Projekte wie die Musikschule „Vent d’un rêve“ oder die Jazzformation „l’Atelier Mo’Zar“ zu unterstützen. Weiterlesen
Vom Heavy Metal zur Oper: Jean-Michel Ringadoo
/0 Kommentare/in Allgemein, Bildungsprojekt, Chor, News, Opernproduktion, Orpheus, Proben /von Inken MeentsEin Blick reicht, dann wird klar: Jean-Michel Ringadoo ist ein waschechter Mauritier mit kreolischen Wurzeln. Mit seinen langen Haaren, seinem Style und seiner Vorliebe für Motorräder könnte er daneben glatt als Metaller durchgehen. Letztes Jahr sang er jedoch die Rolle des charmanten Liebhabers Camille de Coutançon in der mauritischen Operettenproduktion von Lehárs La Veuve joyeuse. Nun war der Tenor für zwei Monate das erste Mal in Deutschland und gleich Teil eines Opernchores. Seit 2007 singt er solistisch im klassischen Fach. Wie er zu dieser Musik gekommen ist, liegt so fern und doch so nah: Er wurde als 18-Jähriger der Sänger der Heavy Metal-Band „Craze“. Ein bisschen „crazy“ ist das schon, aber eben auch sehr mauritisch-bunt. Welche Entwicklungsschritte lagen dazwischen? Und wie erlebte Jean-Michel seinen Aufenthalt in München? Weiterlesen
Vorstellung eines Orchesters
/0 Kommentare/in Allgemein, News /von Martin HollmannWie setzt man ein Orchester zusammen? Diese Frage wurde auf Mauritius jüngst gleich in mehrfacher Hinsicht gestellt — und eindrücklich beantwortet. In insgesamt sieben Konzerten wurde nämlich, auf Kreol, das Stück Pier ek bolom loulou aufgeführt. Französischer Titel: Pierre et le loup. Zu deutsch: Peter und der Wolf. Bekanntlich stellt Prokofjews halbstündiges „sinfonisches Märchen“ vom Jungen Peter, der bei dem Großvater auf dem Land wohnt und mit Hilfe seiner tierischen Freunde den Wolf einfängt, Kindern die verschiedenen Instrumente des Orchesters vor. Zugleich wurde damit aber auch ein ganz neues Orchester der Öffentlichkeit präsentiert: L’Ensemble Instrumental des Mascareignes. Seit langer Zeit ist es das erste Orchester auf Mauritius, das sich vollständig aus Musikerinnen und Musikern des südlichen Indischen Ozeans zusammensetzt. Weiterlesen