Beiträge

Konzert

Etwas wunderbar Einzigartiges: „Messiah“ auf Mauritius

Spaß, Begeisterung und Liebe zur Musik – das beschreibt den Chor Island Voices unter der Leitung von Katrin Caine wohl ziemlich gut. Bereits die Proben zu den diesjährigen Konzerten von Georg Friedrich Händels Messiah verliefen ganz nach diesem Motto. Wieder mit von der Partie war Peter Schmidt, Vereinsmitglied und ehemaliger Kontrabassist beim NDR Elbphilharmonie Orchester. Auch dieses Jahr unterstützte er das mauritische Streichorchester L’Ensemble 415 am Kontrabass. Ebenfalls mit von der Partie: ich, Dinah Kaylani, eine Münchner Sängerin und für kurze Zeit Teil der Island Voices. Von der Musiklandschaft auf Mauritius habe ich über die Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes und dort über Mitglieder des Vereins Freunde der Opera Mauritius erfahren. Gern teile ich nun meine Eindrücke.

Weiterlesen

The Magic Flute

Spenden für die „Zauberflöte“

Endlich ist es soweit: Nach der Lustigen Witwe 2018 wird es endlich wieder eine Opernproduktion auf Mauritius geben! Mozarts weltbekannte Oper Die Zauberflöte kommt in einer auf die paradiesische Insel zugeschnittenen Fassung im August 2023 auf die Bühne des Caudan Arts Centre. Schon für 2020 geplant, aber aufgrund der Pandemie immer wieder verschoben, wird dieses Werk schon seit langem sehnsüchtig von den kleinen und großen Sänger:innen erwartet. Jetzt fehlen nur noch Sie! Weiterlesen

Jean-Michel Ringadoo in München

Vom Heavy Metal zur Oper: Jean-Michel Ringadoo

Ein Blick reicht, dann wird klar: Jean-Michel Ringadoo ist ein waschechter Mauritier mit kreolischen Wurzeln. Mit seinen langen Haaren, seinem Style und seiner Vorliebe für Motorräder könnte er daneben glatt als Metaller durchgehen. Letztes Jahr sang er jedoch die Rolle des charmanten Liebhabers Camille de Coutançon in der mauritischen Operettenproduktion von Lehárs La Veuve joyeuse. Nun war der Tenor für zwei Monate das erste Mal in Deutschland und gleich Teil eines Opernchores. Seit 2007 singt er solistisch im klassischen Fach. Wie er zu dieser Musik gekommen ist, liegt so fern und doch so nah: Er wurde als 18-Jähriger der Sänger der Heavy Metal-Band „Craze“. Ein bisschen „crazy“ ist das schon, aber eben auch sehr mauritisch-bunt. Welche Entwicklungsschritte lagen dazwischen? Und wie erlebte Jean-Michel seinen Aufenthalt in München? Weiterlesen

Gruppenfoto

Eindrücke von „La Veuve joyeuse“

Die Premiere ist geschafft. Es gab Standing Ovations für den Kulturaustausch zwischen Walzer und Sega, den magischen Kulturkontakt zwischen Deutschen und Mauritiern. Die Aufregung Backstage war groß, genauso wie die Freude. Das Publikum wurde mitgerissen, und die Stimmung war sehr gut. Untypisch für eine Opernvorstellung, aber umso typischer für Segamusik wurde bei einigen Nummern mitgeklatscht. Für alle, die leider nicht dabei sein konnten oder auch nicht zu den weiteren Vorstellungen kommen können, gibt es hier ein paar Eindrücke. Weiterlesen